10 Schritte, wie Sie eine geerbte Immobilie verkaufen, ohne Stress und finanziellen Verlust zu erleiden

Autor Thorsten Taksz

Autor
Thorsten Taksz

Stand
23.11.2023

Eine präzise Wertermittlung ist beim Verkauf einer geerbten Immobilie essenziell. Oberflächliche Bewertungen, die den tatsächlichen Marktwert nicht vollständig widerspiegeln, führen oft zu zwei Szenarien:

  • Sie fühlen sich emotional instabil und Sie haben das Gefühl, dass Sie der anstehende Immobilienverkauf belastet oder sogar überfordert.

  • Sie haben Schwierigkeiten bei der aktuellen Wertermittlung, sodass bei einem zu niedrigen Preis ein Verlust entsteht und bei einem zu hohen Preis Ihre Immobilie als Ladenhüter verbleibt.

  • Sie müssen als Verkäufer die Gewährleistungspflicht einhalten und auf jeden Ihnen bekannten Mangel hinweisen, damit Sie Schadensersatzansprüche umgehen.

  • Sie könnten wichtige Unterlagen wie zum Beispiel den Energieausweis übersehen, der bei Fehlen seit 2017 mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro geahndet wird.

Viele Erben stehen vor diesen oder ähnlichen Herausforderungen. Der Hauptgrund ist oftmals fehlendes Wissen über die rechtlichen, wirtschaftlichen und auch emotionalen Aspekte des Immobilienverkaufs.

Ich kann Sie jedoch beruhigen, denn diese Schwierigkeiten können vermieden werden. Wir haben in ganz Deutschland bereits vielen Immobilienerben und Erbengemeinschaften dabei geholfen, ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen. Das liegt zum einen daran, dass wir die emotionale Phase kennen und verstehen und zum anderen täglich mit Arbeiten wie dem Überprüfen von Dokumenten, dem Schreiben von Verträgen und der Wertermittlung vertraut sind.

Deshalb möchte ich Ihnen nachfolgend 10 Schritte aufzeigen, die Struktur in Ihren Prozess bringen, sodass sich die Vorbereitung einfacher und sicherer für Sie anfühlt:

  • Schritt 1 - Stellen Sie sich folgende wichtige Frage: Sind Sie emotional und fachlich bereit den Immobilienverkauf alleine zu stemmen oder wünschen Sie lieber Unterstützung?

  • Schritt 2 - Berücksichtigen Sie die emotionale Bindung: Seien Sie sich des emotionalen Wertes der Immobilie bewusst und bereiten Sie sich mental auf den Verkauf vor. Auch wenn es im ersten Moment nicht offensichtlich ist, kann die emotionale Bindung so groß sein, dass kurz vor dem Verkauf die Entscheidung revidiert wird.

  • Schritt 3 - Verstehen Sie die rechtliche Komplexität: Informieren Sie sich über die notwendigen rechtlichen Schritte, wie zum Beispiel den Besitzwechsel im Grundbuch.

  • Schritt 4 - Klären Sie die Besitzverhältnisse: Prüfen Sie den Erbvertrag oder das Testament, damit Sie unklare Besitzverhältnisse vermeiden.

  • Schritt 5 - Klären Sie Schulden und Hypotheken: Prüfen Sie, ob auf der Immobilie Schulden oder Hypotheken lasten und klären Sie diese vor dem Verkauf.

  • Schritt 6 - Beachten Sie Mietverhältnisse: Berücksichtigen Sie bestehende Mietverträge und deren Einfluss auf den Verkauf.

  • Schritt 7 - Überprüfen Sie den Zustand der Immobilie: Als Verkäufer sind Sie verpflichtet, Kenntnisse über eventuelle versteckte Mängel, wie beispielsweise fehlende Genehmigungen für Bau, Anbau oder Art der Nutzung, offenzulegen. Falls solche Mängel (un)bewusst verschwiegen werden, besteht ein Verschulden Ihrerseits, und Käufer können daraufhin Gewährleistungsansprüche geltend machen.

  • Schritt 8 - Ermitteln Sie den Marktwert: Lassen Sie den aktuellen Wert der Immobilie von einem Fachmann bewerten, sonst laufen Sie Gefahr unter Wert zu verkaufen.

  • Schritt 9 - Beschaffen Sie einen Energieausweis: Denken Sie daran zu überprüfen, ob auf der Immobilie ein aktueller Energieausweis vorliegt, damit Sie den Verkaufsprozess verkürzen und ein Bußgeld vermeiden.

  • Schritt 10 - Beobachten Sie den Immobilienmarkt: Achten Sie auf die aktuelle Marktsituation, um den besten Verkaufszeitpunkt zu bestimmen.

Sobald Sie diese Schritte umsetzen, gehen Sie vorbereitet in den Verkaufsprozess. Das wird automatisch dazu führen, dass Sie den Verkauf effizienter und stressfreier gestalten.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die detaillierte Bearbeitung dieser Aspekte zeitintensiv sein kann. Diese Erkenntnisse basieren auf dem täglichen Austausch mit Eigentümern, die die Herausforderungen dieses Prozesses bestätigen. Unsere Erfahrung mit Immobilienerben und Erbengemeinschaften gewährt uns dabei umfassende Einblicke. In diesem Kontext entgeht uns nichts, da wir genau wissen, worauf es ankommt, welche Schwerpunkte zu setzen sind und worauf besonders geachtet werden sollte.

Sie wünschen lieber Unterstützung?

Wenn Sie Unterstützung wünschen, dann geben Sie diese Arbeiten gerne an uns ab. Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt fachlich und emotional zur Seite und können dadurch den Prozess noch einfacher und sicherer für sie gestalten. Sie erhalten direkt zu Beginn eine professionelle Marktwertermittlung, damit Sie erfahren welchen Verkaufspreis Ihre Immobilie erzielen könnte und wie hoch die daraus resultierende Erbschaftssteuer ist. Dieser Service ist für Eigentümer selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

Klicken Sie jetzt hier, um mehr zu erfahren >

Ihr Ansprechpartner Thorsten Taksz

Ich freue mich darauf, Sie schon bald persönlich beraten zu dürfen!

Thorsten Taksz: Gründer von Immowert transparent

Karte Immobilienpreise

Immobilienpreise

Wie hat sich der Wert Ihrer Immobilie verändert?

Die Immobilienpreise sind aktuell stark schwankend. Hinzu kommen wertsteigernde Details, die oftmals in der Immobilienbewertung fehlen. Berücksichtigen Sie diese Details und erfahren Sie, welchen Verkaufspreis Ihre Immobilie heute erzielen könnte.

Mehr erfahren

Leser fanden den Beitrag hilfreich

4,5 Sterne-Bewertung

Gut mit 4.5/5 Sternen

Disclaimer

Dieser Ratgeber, veröffentlicht auf unserer Website "Immowert transparent", wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail erstellt und auf seine Richtigkeit überprüft. Wir bemühen uns ständig, unsere Ratgeber auf dem neuesten Stand zu halten, um Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotz unserer Bemühungen kann es gelegentlich vorkommen, dass Fehler oder Ungenauigkeiten auftreten. Daher können wir keine ausdrückliche oder implizite Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts dieses Ratgebers übernehmen. Wir empfehlen unseren Lesern, die hier präsentierten Informationen als allgemeine Leitlinien zu betrachten und sich bei spezifischen Immobilienfragen oder -transaktionen von qualifizierten Fachleuten beraten zu lassen. Jegliche Maßnahmen oder Entscheidungen, die auf Grundlage der in diesem Ratgeber präsentierten Informationen getroffen werden, geschehen auf eigenes Risiko.